Unsere Debatte

Transcript:

Debatte am 19.11.18

Begrüßung:

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren ich freue mich Sie heute hier, am 12.11.2018 willkommen heißen zu dürfen.

Im Mai nächsten Jahres finden wieder Europawahlen statt und heute sind hier die ersten Debatten zwischen den verschiedenen Parteien.

–Parteienvorstellungen—

und jetzt freue ich mich Ihnen XX1 von der XX1(Partei Bsp „EGH“), XX2 von der XX2(Partei Bsp. FPE) und XX3 von der XX3(Partei Bsp. SPE) vorstellen zu dürfen.

Bildungspolitik:

XX1 Ihre Partei, die EGH, hat sich in Ihrem Wahlkampf unter anderem auf die Bildungspolitik konzentriert.

Frage an XX1:
Was tut Ihre Partei denn in Puncto Bildung generell, bzw. was wollen Sie erreichen?

Warum gerade das Abitur, es gibt ja viele verschiedene, funktionierende Systeme in den unterschiedlichen Ländern, diese wollen Sie einfach mit dem deutschen System überschreiben?

Eventuell spontane Rückfragen

ALLE:
Es ist Tatsache, dass ein Lehrermangel in Europa herrscht. 19 der 18 Mitgliedsstaaten leiden laut einem Bericht der Europäischen Kommission zu einer von der OECD in Auftrag gegebenen Studie unter Lehrermangel und Fachkräftemangel in allen Schulen. Wie wollen sie dem entgegenwirken oder ist das Ihrer Meinung nach eher Ländersache?

Eventuell spontane Rückfragen

ALLE (XX3 zuerst):
Wie soll sich die neue Generation auf die Arbeitswelt vorbereiten, wenn in Ihrer Schule die technische Ausstattung fehlt?

Digitalisierung:

XX2:
Wechseln wir das Thema und kommen zu Ihnen XX2 (FPE) 

Sie haben Sich in Wahlkampf u.a. auf Digitalisierung bezogen.

Das Ganze ist ein weit gefasster Bereich, bitte brechen Sie einmal kurz herunter, was genau Sie erreichen möchten. 

Was genau meinen Sie mit dem Ausbau der digitalen Gesundheitsleistungen?

ALLE:

Der Ausbau der Internetbandbreite lässt sich, so denke ich, als Konsens zusammengefasst werden, dass Sie alle für den Ausbau eines Breitbandnetzes sind, gibt es noch eine etwas, dass Sie dazu sagen möchten, ich bitte Sie sich kurz zu halten.

Soziale Gerechtigkeit:

Manuell:

Soziale Gerechtigkeit, wie die anderen Themen auch ein hoch komplexes Thema.
Welchen Missstand sehen Sie und was wollen Sie dagegen unternehmen?

Ungleiche Vermögensverteilung oder was anderes?

spontane Rückfragen

ALLE:

Kluft zwischen arm und reich wird in den einzelnen EU-Staaten kleiner, aber zwischen den Ländern wird die Kluft größer, haben Sie Ansätze, um dieses Problem anzugehen?

Wie Stehen Sie zu einem Bedingungslosen Grundeinkommen?

Wer das gut Findet:

Wer sollte dieses erhalten, alle mit Wohnsitz in der EU oder mit der Staatsangehörigkeit in einem Mitgliedsstaat?

Migration:

XX1:

Beginne wir wieder mit Ihnen XX1, Sie möchten, wenn ich richtig informiert bin, Frontex ausbauen und Ihnen mehr Vorzüge geben und auch auf Drittstaaten ausweiten.

Was ist ihr Plan dahinter?


Scheint es Ihnen nicht ein wenig Konfus, die europäische Grenz- und Küstenschutz Agentur auf nicht europäische Staaten, also Drittstaaten, auszuweiten?

ALLE:

Von XX1 haben wir nun schon eine Position gehört, wie ist ihre Meinung dazu XX2, danach komme ich zu Ihrer Position XX3.

(Als Moderator einmal zusammenfassen wegen der hohen Komplexität und Kontroversität) wie wollen Sie Fluchtursachen bekämpfen?

Umgang mit Flüchtlingsbooten auf dem Mittelmeer?

wie Italien: Auf der See lassen oder
wie Spanien: Aufnehmen

Europäischer Förderalismus:

XX2:

Was ist ihr Ziel für Europa?

Wie ändert sich dann der Binnenhandel in Europa für die vorherigen Staaten?

Was ändert sich konkret für den Bürger?

ALLE:

Wie stehen Sie dazu, sehen Sie einen Europäischer Föderalismus als eine sinnvolle Sache an, oder sind sie dagegen?

Rückfragen

Umweltschutz:

XX3

Auf welche Energien wollen Sie in Zukunft setzen?

Atomausstieg in der ganzen EU?

ALLE:

fortschreitende Digitalisierung sorgt für erhöhten Stromverbrauch, wie planen Sie diese neu entstandenen Anforderungen zu decken?

Gibt es noch Fragen aus dem Publikum?

Das war sie, die erste Debatte der Kandidaten für die anstehende Europawahl im Frühling. Jetzt bitte ich einmal die Kandidaten um ein Schlussstatement in 60 Sekunden, wir beginnen mit Ihnen XX1.

Schlussstatement/Aufruf an die Wähler

Vielen Dank, dass Sie alle heute hier waren, besonders danken wir natürlich den Kandidaten, XX1, XX2 und XX3. Wir bitten Sie alle an den Ausgängen die vorher ausgeteilten Wahlzettel einzuwerfen und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.